AGROLA installiert Solar-Gewerbespeicher von ELEKTRON
Die Landi Weiach nutzt ihren selbst produzierten Solarstrom jetzt noch effizienter: Mit einer Photovoltaikanlage und einem Gewerbespeicher von AGROLA und ELEKTRON wird die Eigenversorgung optimiert – ganz ohne Umwege, direkt ab Dach.

Eigenstrom clever nutzen – Tag für Tag
Landi kauft ihre Waren, wenn immer möglich direkt «ab Feld» oder «ab Fabrik» ein. Dazu passend wird der Solarstrom der Landi Weiach neu direkt «ab eigenem Dach und eigenem Gewerbespeicher» genutzt. Denn AGROLA hat dort eine PV-Anlage und einen Solarspeicher installiert. Damit wird die Landi Weiach im Sommer mehrheitlich mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt. Sobald die Solarproduktion den unmittelbaren Stromverbrauch überschreitet, wird der Solar-Gewerbespeicher geladen und gegen Abend und in der Nacht wieder entladen. Und am kommenden Tag startet dieser Kreislauf von Neuem.
Einfach einschalten – und es läuft
Das Solarspeichersystem wurde durch ELEKTRON AG geliefert. Die Speicherung übernimmt ein 30 kW Solinteg Hybridwechselrichter kombiniert mit einem modularen Batteriespeicher von Pylontech mit 52 kWh Kapazität. Das System ist modular und ausbaufähig. Der Hybridwechselrichter lädt die Batterie direkt mit dem Strom von der PV-Anlage und könnte künftig auch eine dreiphasige Notstromversorgung bis 30 kW sicherstellen.
Die Betriebsverantwortlichen von AGROLA wurden durch ELEKTRON bei der Inbetriebnahme begleitet. Ihr Fazit zur Plug&Play-Lösung von ELEKTRON lautet:
«Verbindungen kontrollieren, dann einschalten – und es läuft.»
Jannick Kahmann, Solarenergie bei Agrola
Ob die Landi-Lebensmittel mit Solarstrom nun noch besser schmecken?


Technik für effiziente Eigenversorgung
Projektpartner
- ELEKTRON AG Hybrid-Wechselrichter, Batteriespeicher
- AGROLA AG Installation und Inbetriebnahme der PV-Anlage und Speicherlösung
Technische Informationen
- Einsatzort: LANDI Detailhandel
- Hybrid-Wechselrichter: 30 kW Solinteg MHT-30K-100, Notstrom <20ms, 4 MPPT
- Batteriespeicher: 52 kWh Batteriespeicher von Pylontech; modular erweiterbar auf 100 kWh
Damit wird die gesamte Haustechnik – darunter Kühlaggregate, Lüftung und Beleuchtung – neu mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt.