
Explosionsgeschütze Motoren
Diese speziell konstruierten Elektromotoren sind so gebaut, dass weder heiße Oberflächen noch elektrische Funken in Kontakt mit einer potenziell explosiven Atmosphäre gelangen können. Dafür werden verschiedene technische Schutzmethoden angewendet, die den sicheren Betrieb auch unter kritischen Bedingungen gewährleisten.
Erklärung der Zonen
Zone 1
Eine explosionsfähige Gasatmosphäre kann gelegentlich im Normalbetrieb auftreten.
Beispiel: Bereiche nahe einer Förderleitung mit leicht flüchtigen Lösemitteln.
Zone 2
Eine explosionsfähige Gasatmosphäre tritt selten und nur kurzzeitig auf.
Beispiel: Bereiche, in denen nur im Störfall Gas austritt.
Zone 21
Eine explosionsfähige Staubatmosphäre kann gelegentlich im Normalbetrieb auftreten.
Beispiel: Bereiche direkt an einer Abfüllanlage für Mehl oder Zucker.
Zone 22
Eine explosionsfähige Staubatmosphäre tritt selten und nur kurzzeitig auf.
Beispiel: Umgebung einer Verpackungsmaschine, wo nur bei Leckage Staub austritt.
Technische Daten
Leistung | 0,06-315 (630) kW |
Schutzart |
IP 55 optional IP 56, IP 65 nach DIN EN 60034-5 (IEC 60034-5) |
Baugrösse | 56-355 (450) |
Drehzahlen |
3.000, 1.500, 1.000, 750 min⁻¹ polumschaltbare Ausführungen auf Anfrage möglich |
Bauformen | IM B3, IM B35, IM B5, IM B14, IM B34 und abgeleitete Bauformen nach EN 60034-7 |
Kühlarten |
nach DIN EN 60034-6 (IEC 60034-6) eigenbelüftet, IC 411 fremdbelüftet, IC 416 unbelüftet, IC 410 |
Kühlmitteltemperatur | standardmässig -20 °C bis +40 °C |