produktbild

Permanenterregte Synchronmotoren

Permanentmagneterregte Synchronmotoren sind eine besonders energieeffiziente Lösung.

Die Reduzierung der CO2-Emission ist die grosse Herausforderung unserer Zeit. Damit ist die Senkung des Energieverbrauchs ein Gebot der Stunde. Insbesondere moderne, drehzahlgeregelte elektrische Antriebssysteme bieten hier die Möglichkeit maximal Energie zu sparen. Eine besonders energieeffiziente Lösung sind hier permanentmagneterregte Synchronmotoren (PM-Motoren).

Funktionsweise

Bei PMSM erzeugen Permanentmagnete im Rotor das notwendige Magnetfeld, während der Stator mit elektromagnetischen Wicklungen durch Wechselstrom gespeist wird. Da das Rotorfeld konstant ist und nicht elektrisch erzeugt werden muss, laufen Rotor und Statorfeld stets synchron, ohne Schlupfverluste.
Dies sorgt für eine präzise, verlustarme und effiziente Leistungsübertragung, höhere Wirkungsgrade (IE4 und höher) sowie ein optimiertes Teillastverhalten.

Technische Daten

Leistung 0.09-75 kW
Schutzart IP 55
optional IP 56, IP 65 nach DIN EN 60034-5 (IEC 60034-5) 
Baugrösse 56-315 
Bauformen IM B3, IM B35, IM B5, IM B14, IM B34 und abgeleitete Bauformen nach EN 60034-7 
Kühlarten standardmässig -20 °C bis +40 °C 
Aufstellungshöhe 1000 m über NN
produktbild

Synchron-Energiesparmotoren

  • Baugrössen 56 – 315
  • Leistungsbereich 0,09 – 75 kW
  • Drehmoment 0,6 – 860 Nm
  • Drehzahlen 1500, 1000, 750 min-1
  • Schutzarten IP 55, optional IP 56, IP 65 nach DIN EN 60034-5 (IEC 60034-5)
  • Bauformen IM B3, IM B35, IM B5, IM B14, IM B34 und abgeleitete Bauformen nach EN 60034-7
  • Kühlarten nach DIN EN 60034-6 (IEC 60034-6):
    • eigenbelüftet, IC 411
    • fremdbelüftet, IC 416
  • Kühlmitteltemperatur standardmässig -20 °C bis +40 °C
  • Aufstellungshöhe 1000 m über NN
  • Transponder optional, RFID System iID®2000 (13.56 MHz basierend auf ISO 15693)

Synchron-High Power Motoren

  • Baugrössen 56 – 280
  • Leistungsbereich 0,25 – 75 kW
  • Drehmoment 0,55 – 700 Nm
  • Drehzahlen 1500, 1000, 750, 500 min-1
  • Schutzarten IP 55, optional IP 56, IP 65 nach DIN EN 60034-5 (IEC 60034-5)
  • Bauformen IM B3, IM B35, IM B5, IM B14, IM B34 und abgeleitete Bauformen nach EN 60034-7
  • Kühlarten nach DIN EN 60034-6 (IEC 60034-6)
    • eigenbelüftet, IC 411
  • Kühlmitteltemperatur standardmässig -20 °C bis +40 °C
  • Aufstellungshöhe 1000 m über NN
  • Transponder optional, RFID System iID®2000 (13.56 MHz basierend auf ISO 15693)

Anwendungsbereiche

Permanentmagnet-Synchronmotoren kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Ihre hohe Effizienz, präzise Steuerbarkeit und Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen Leistung, Genauigkeit und Energieeinsparung im Vordergrund stehen.

  • Elektro- und Hybridfahrzeuge
  • Industrieroboter und Automatisierungstechnik
  • Werkzeugmaschinen und CNC-Anlagen
  • Fördertechnik
  • HVAC-Systeme (Heizung, Lüftung, Klima)
  • Haushaltsgeräte mit präziser Drehzahlregelung
  • Windkraft- und Wasserkraftanlagen
  • Verpackungs- und Abfüllmaschinen
img

Vorteile von PM-Synchronmotoren

Hoher Wirkungsgrad - auch im Teillastbereich
Kompakte Baugrösse bei hoher Leistungsdichte
Präzise Drehzahl- und Positionsregelung
Leiser Betrieb
Geringe Wärmeentwicklung
Hohe Dynamik

LAFERT IE6 - Effizienz auf höchstem Level

Die IE6-Serie ist speziell für anspruchsvollste Anwendungen konzipiert, bei denen maximale Energieeinsparung, kompakte Bauweise und flexible Installation entscheidend sind. Mit einem Wirkungsgrad, der die derzeit höchsten Standards übertrifft, reduzieren diese Motoren die Energieverluste im Vergleich zur IE5-Klasse um bis zu 20 %. Damit bieten sie Unternehmen nicht nur unmittelbare Kostenvorteile, sondern auch eine zukunftssichere Lösung für nachhaltige und leistungsstarke Antriebstechnik.

 

Technische Daten

Baugrössen:          56 - 160

Leistungsbereich:  0.18 - 30.0 kW

Drehmoment:        2 - 200 Nm

Drehzahlen:           3000, 1500, 1000, 750 min-1

Spannung:             230 - 480 V

Bauformen:           IM B3, IM B5, IM B35, IM B14, IM B34 nach IEC Regelung

 

Vorteile

  • IE6-Effizienz: Maximale Reduzierung von Verbrauch und Verlusten.
  • Kompaktes Design: Geringe Größe für einfache Integration in kleine Räume.
  • Schneller Return on Investment: Energieeinsparungen und schnelle Amortisation.

Fragen Sie unseren Experten

image of Nadine Gerber

Nadine Gerber

Junior Produktmanager Antriebe Kontaktieren