Liebe Interact City Kunden

Herzlich willkommen in unserem Kundenportal. Hier finden Sie umfassende Informationen zum Lichtmanagementsystem Interact City, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie hilfreiche Schulungsvideos, die Ihnen den Einstieg in Interact City erleichtern.

Sollten Sie hier einmal nicht fündig werden, steht Ihnen unser Licht Service Team gerne schnell und kompetent zur Verfügung.

Schulungsvideos

Einstieg in Interact City

Ihr schneller Einstieg in Interact City: Funktionen, Vorteile und erste Schritte.

Inbetriebnahme

Schritt für Schritt zur sicheren Inbetriebnahme Ihres Lichtmanagement-Systems.

 

Suche erstellen

So finden Sie schnell die gewünschten Informationen mit der Suchfunktion.

Dimmkalender erstellen

So planen Sie Ihre Lichtsteuerung mit dem Dimmkalender.

Benutzerverwaltung und Störungskatalog

So verwalten Sie Nutzer und Störungen einfach und effizient.

Leuchtentyp im Komponentenkatalog anlegen

So legen Sie Leuchtentypen korrekt im Katalog an.

 

Schaltbetrieb

FAQ zu Interact City

OLC

Wie kann ich ein OLC Kommissionieren?

Vorgehen bei Inbetriebnahme der Leuchten:

  • Marker kommissionieren
  • Kalender zuweisen
  • Schaltbetriebstyp überprüfen/anpassen


Vorgehen bei Inbetriebnahme eines Connector Kits:

  • Brennstelle in Interact erstellen
  • Leuchtentyp in Brennstelle hinterlegen
  • Marker kommissionieren und mit Brennstelle verknüpfen
  • Achtung: Prüfen, ob beim Leuchtentyp "DALI" als Dimm-Interface im Komponentenkatalog hinterlegt ist
  • Kalender zuweisen
  • Schaltbetriebstyp überprüfen/anpassen
Was passiert mit den OLC’s wenn die Mobilfunkverbindung zum OLC unterbrochen ist?

Wenn der OLC installiert bleibt ohne Mobilfunkkommunikation

  • Der zuletzt definierte Dimmkalender sowie Schaltbetrieb bleiben im OLC vorhanden und werden weiterhin ausgeführt
  • Datum und Uhrzeit werden via GPS übermittelt, hierfür wird keine Kommunikation zum Backend benötigt
  • Die GPS Verbindung bleibt auch bei deaktivierten OLC’s bestehen

Wenn der OLC entfernt wird

  • Leuchte geht auf das Profil im Treiber, sofern keine DD Programmierung vorgenommen wurde ist dies dauerhaft 100%
  • Es werden durch den OLC keine Dimmprofile im Treiber hinterlegt, die Intelligenz beleibt stets im OLC.
Wie genau ist der Standort des OLCs?

Ca. 3 m allerdings ist das wie üblich bei GPS abhängig von den Umweltfaktoren (Berge, Hauser, Brücken etc.) und kann stark schwanken.

Wie viel Energie benötig der OLC im Stand-by-Modus?

Der OLC benötigt weniger als 0.5W im Stand-by-Modus. Tagsüber wird die Leuchte inkl. OLC komplett ausgeschaltet, daher variierte der Verbrauch je nach Jahreszeit.

Wie hoch ist die Strahlenbelastung des OLC?

Unsere Leuchten kommunizieren über den seit Jahren verwendeten Mobilfunkstandard 4G (CAT-M1). Pro Nacht werden einmal Informationen mit der Leuchte austauschen, dies dauert in der Regel wenige Sekunden. Ausserdem erfüllen wir alle Standard gemäss 2014/53/EU. Weiter Details und alle Zertifikate dazu finden Sie im Datenblatt auf der letzten Seite.

Wie oft wird der OLC upgedated?

Der OLC bekommt im Schnitt halbjährlich ein Updated.

Interact City

Was bedeuten die unterschiedlichen Symbole?

Wie kann ich mein Polygon anpassen?

Hierfür muss ein Ticket erstellt werden bei der Signify. Bitte schreiben Sie uns eine Mail an service@elektron.ch mit Ihren gewünschten Anpassungen.

Wie kann ich ein Benutzer anlegen oder anpassen?

Benutzer neu anlegen:

Einstellungen / Benutzer / Benutzer hinzufügen (es wird eine Mailadresse benötigt) – Hier anschauen

Benutzer anpassen:

Einstellungen / Benutzer / Aktion – Hier anschauen

Welche Benutzerrollen machen Sinn?

Nur Ansicht

User

Kann bearbeiten

Operator, Configurator, Property editor

Kann Benutzer anlegen

Operator, Configurator, Property editor, Admin

Wie funktioniert Co-Existing mit herstellerfremden Sensoren?

Bei Bewegung geht das Licht immer auf 100%. Als Grundlevel also Dimmlevel ohne Bewegung dient der Dimmkalender, welcher auf Interact City hinterlegt ist.

Was passiert, wenn eine Leuchte demontiert wird und zu einem späteren Zeitpunkt wieder montiert wird? Z.B bei einer Baustelle

Im Interact City erscheint eine Störung. Sobald die Leuchte wieder angeschlossen wird, verschwindet die Störung innerhalb der nächsten Tagen. Sofern Verbindung im System nicht aufgehoben wurde, werden Dimmkalender und Benutzer-Schaltbetriebstyp wieder übernommen.

Wichtig, wenn das OLC getauscht wird, muss über den ServiceTag der Ersatzprozess durchgeführt werden.

Wie lange dauern die Übermittlung?

In der Regel eine Nacht, sobald eine Verbindung zum OLC aufgebaut wurde, wird der Dimmkalender aktualisiert. Wir empfehlen zu Sicherheit Spezialkalender mindestens zwei Nächte vorher im System zu erfassen.

Wie lange dauert es, bis eine Störung im System erscheint?

Nach 36h ohne Kommunikation wird ein Ereignis ausgelöst. Nach weiteren 16h ohne Kommunikation wird die Störung ausgelöst. Also Total 52h ohne Kommunikation.

Können Fremdleuchten ins System implementiert werden?

Ja, alle gängigen Hersteller sind zertifiziert, die Daten der Leuchten werden automatisch im Interact City erfasst. Falls der OLC die Daten nicht automisch ausliesst, bitte wenden Sie sich an den Hersteller. Er kann die Daten im System einpflegen.

Multisensor

Wie hinterlege ich die Dimmwerte?

Bei Bewegung geht das Licht auf den vordefinierten «Light on» Wert. Dieser kann im Interact City hinterlegt werden. Dass Grundlevel bildet der hinterlegte Dimmkalender. Wir empfehlen deshalb eine Spezialdimmkalender für Bewegungsabhänige Leuchten zu erfassen.

Welche Werte können im Interact City angepasst werden?
    • Light on Level (Level bei Bewegung)
    • Sensibilität
    • Nachlaufzeit
    • Speed limit
    • Direction (any oder approching)
Wie kann ich die Gruppen des Multisensor anpassen?

Aktuell ist dies nur über die App vor Ort möglich.

Unser Licht Service Team beantwortet Ihre Fragen gerne schnell und kompetent.

Projekte unserer Kunden

Das könnte Sie auch interessieren